65. Landeskongress – Freiheit braucht Mut

Heinrichstr. 47, 07545 Gera

Liebe Jungliberale, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

ein Jahr der Zeitenwende liegt hinter uns. Im Zeichen von Putins brutalem Angriffskrieg haben wir uns als Junge Liberale klar hinter die tapferen Ukrainerinnen und Ukrainer gestellt, die nicht nur ihre persönliche Freiheit, sondern auch unser demokratisches Europa gegen russische Angriffe verteidigen. Auch in Zeiten von Gaskrise, steigenden Energiekosten und Inflation setzen wir uns mit Innovation und Fortschritt dafür ein, unsere Gesellschaft gegen Kollektivismus und Populismus zu verteidigen.
Aber auch Gutes ist in diesem Jahr passiert: mit einem erfolgreichen Bundeskongress-Wochenende in Pforzheim, unserem Landeskongress in Jena, sowie den zahlreichen Kreismitgliederversammlungen, Arbeitskreisen und programmatischen Treffen haben wir als Junge Liberale Thüringen sehr viel erreicht.

In diesem Sinne lade ich Euch im Namen des Landesvorstands recht herzlich zum 65. Landeskongress der Jungen Liberalen Thüringen e.V. am 15. Oktober 2022 in Gera ein.

Tagungsort und -datum

Der 65. Landeskongress findet im Clubzentrum COMMA in Gera (Heinrichstr. 47, 07545 Gera) statt. Auf unserem Landeskongress erheben wir einen Tagungsbeitrag in Höhe von 5 € pro Person.

Anmeldung 

Wir bitten Dich, uns Deine verbindliche Teilnahme bis zum 7. Oktober 2022 per E-Mail an lgs@julis-thueringen.de mitzuteilen. 

Stimmrecht 

Bitte beachte, dass nur Mitglieder stimmberechtigt sind, die seit dem 1. Oktober 2022 Mitglied der Jungen Liberalen sind. Dein Stimmrecht auf dem Landeskongress hängt des Weiteren mit der Begleichung deines Mitgliedsbeitrages zusammen. 

Anträge 

Unser Antragsbuch: Antragsbuch zum 65. Landeskongress

Anträge können per E-Mail eingereicht werden. Schickt dazu Eure Anträge möglichst auf der vorgegebenen Muster-Vorlage an den Landesprogrammatiker Malte Grunert (grunert@julis.de). Antragsschluss ist der 1. Oktober 2022 um 23.59 Uhr. Später eingehende Anträge gelten als Dringlichkeitsanträge, deren Dringlichkeit auf dem Kongress begründet und bestätigt werden muss. Bitte zum Landeskongress diese in ausreichender Stückzahl (20 Exemplare) mitbringen! Das Antragsbuch zum Landeskongress steht ca. eine Woche vor Kongressbeginn auf unserer Website (julis-thueringen.de). 

Der Landeskongress ist für Dich zu teuer? 

Bei den JuLis gibt es Mitglieder mit den unterschiedlichsten Hintergründen. Für manche bedeutet ein Landeskongress mit den Kosten für An- und Abreise, Verpflegung und Tagungspauschale eine sehr hohe finanzielle Belastung. 

Melde Dich bitte (möglichst) bis zum 7. Oktober 2022 bei Martin Antonius Simon (m.antonius.simon@julis.de). Gemeinsam finden wir dann vertraulich eine Lösung! 

Ansprechpartner 

Bei Fragen, Problemen und anderen Anliegen kannst Du Dich jederzeit gerne an mich (lgs@julis-thueringen.de) oder den stellvertretenden Landesvorsitzenden für Organisation Martin Antonius Simon (m.antonius.simon@julis.de) wenden.

Tagesordnung

10:30 Uhr Eröffnung des Landeskongresses
Ende des Landeskongresses ca. 17:00
Mittagspause ca. 13:00 Uhr 

TOP 1 Begrüßung und Formalia
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3 Wahl eines Tagungspräsidiums und der Protokollführung
TOP 4 Genehmigung der Tagesordnung
TOP 5 Wahl einer Zählkommission
TOP 6 Feststellung der Dringlichkeit von Dringlichkeitsanträgen
TOP 7 Festlegung der Antragsreihenfolge
TOP 8 Rede des Landesvorsitzenden
TOP 9 Aussprache zur Rede des Landesvorsitzenden
TOP 10 Grußworte
TOP 11 Wahl der Delegierten zum Bundeskongress
TOP 12 Antragsberatung
TOP 13 Schlusswort des Landesvorsitzenden