Das die umlagefinanzierte Rente gescheitert ist, liegt auf der Hand. Während
gegenwärtig ihre Rettung versucht wird in dem die Sozialbeiträge rapide erhöht
werden, ist uns Jungen Liberalen Thüringen bewusst, dass es zukunftsfähige, konkrete
Maßnahmen braucht, um die Rente der Zukunft zu stabilisieren.
Konkret fordern wir daher, einen signifikanten Teil der Rentenbeiträge langfristig in
eine kapitalgedeckte Aktienrente zu investieren. Dafür sollen für die nächsten 25
Jahre ein jährlich um 1% steigender Anteil der Rentenbeiträge in die Aktienrente
fließen, sodass am Ende dieser Zeit 25% der jährlichen Beiträge in die Kapitaldeckung
investiert werden. Somit wird im ersten Jahr ein Prozent der Rentenbeiträge
eingezahlt, im zweiten 2%, bis nach 25 Jahren 25 % der Beiträge in den Fonds
investiert werden. Dieser langsame Übergang verhindert, dass entstehen großer Löcher
in der Rentenkasse. Die Beiträge werden in einen zentralen Rentenfonds eingezahlt.
Des Weiteren soll für jeden deutschen Staatsbürger die Möglichkeit bestehen
freiwillige Einzahlungen in den Rentenfonds in Form eines „BoosterRente“-Programms zu
tätigen. Für diese freiwilligen Zahlungen werden Rentenansprüche erworben und es soll
zudem steuerliche Absetzungsmöglichkeiten geben.
Die sich in Zukunft ergebenden Lücken, die aus der ausbleibenden Umlage entstehen,
müssen ebenfalls gedeckt werden. Hierfür wäre eine Anschlussfinanzierung mit einer solidarischen Abgabe für wenige Jahre denkbar.