Die Jungen Liberalen Thüringen setzen sich für echte Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit ein. Mit der kostenfreien Schülerbeförderung in Thüringen soll der Schulweg für alle Schüler*innen kostenfrei werden – egal, ob per Bus oder Bahn. Denn die Wahl der besten Schule sollte keine Frage des Geldes oder des Wohnorts sein! Ein Thüringer Schülermobilitätsbudget ermöglicht es Schüler*innen im ganzen Freistaat, den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) kostenfrei zu nutzen, um freie Schulwahl und Bildungsgerechtigkeit sicherzustellen.
Was ist das Thüringer Schülermobilitätsbudget?
Das Thüringer Schülermobilitätsbudget ist eine Initiative der Jungen Liberalen Thüringen, die eine kostenfreie Schülerbeförderung im ÖPNV für alle Schüler*innen in Thüringen fordert. Das Ziel: Allen Schüler*innen in Thüringen die freie Wahl ihrer Schule zu ermöglichen, unabhängig von finanziellen oder geografischen Einschränkungen. Diese kostenfreie Mobilität soll dazu beitragen, dass jede*r die beste Bildung erhält – frei und unabhängig!
Mit dem Mobilitätsbudget für Schüler*innen profitieren besonders Kinder und Jugendliche aus ländlichen Regionen und Familien, die bisher mit hohen Fahrtkosten zum Schulort zu kämpfen hatten. Eine kostenfreie Schülerbeförderung im Nahverkehr würde nicht nur mehr Freiheit bei der Schulwahl schaffen, sondern auch das Bildungssystem in Thüringen fairer gestalten.
Freie Fahrt für die beste Schulwahl in Thüringen
Bildung ist ein Grundrecht. In Thüringen haben jedoch nicht alle Schüler*innen die gleichen Chancen, ihre Wunschschule zu besuchen – oft sind die hohen Kosten für den ÖPNV eine Barriere. Durch die Einführung eines Thüringer Schülermobilitätsbudgets könnten Schüler*innen im ganzen Land ihre Schulwahl frei treffen, ohne dass ihre Eltern für Fahrtkosten aufkommen müssen.
Das Mobilitätsbudget für Schüler*innen fördert:
- Freie Schulwahl in Thüringen: Familien sollen die Freiheit haben, die beste Schule für ihre Kinder zu wählen – unabhängig davon, ob diese in der Nachbarstadt oder einer anderen Region liegt.
- Bessere Mobilität im ÖPNV: Eine kostenfreie Schülerbeförderung stärkt die Nutzung des ÖPNV und bringt Schüler*innen zuverlässig und flexibel zur Schule – ein Plus für Bildung und Klimaschutz.
- Gleichberechtigte Bildungschancen: Ob Stadt oder Land, jede*r Schüler*in erhält die gleiche Möglichkeit, die passende Schule zu besuchen. Der Wohnort ist dann kein Hindernis mehr auf dem Weg zur besten Bildung.
- Finanzielle Entlastung für Familien: Mit dem Schülermobilitätsbudget können Eltern die hohen Fahrtkosten einsparen. Das bedeutet eine echte finanzielle Entlastung, besonders für Familien in entlegeneren Regionen Thüringens.
So wird das Mobilitätskonzept in Thüringen umgesetzt
Für die Umsetzung des Mobilitätsbudgets braucht es eine umfassende Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Thüringen, den Landkreisen und den Verkehrsunternehmen. Die Jungen Liberalen Thüringen fordern daher:
- Finanzierung des Schülermobilitätsbudgets durch Land und Kommunen: Ein klar geregeltes Finanzierungssystem, an dem das Land und die Kommunen gemeinsam beteiligt sind, stellt sicher, dass die Kosten fair aufgeteilt sind und das Projekt nachhaltig finanziert wird.
- Kooperation mit Nahverkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden: Damit der Nahverkehr im gesamten Bundesland für Schüler*innen kostenfrei nutzbar ist, müssen Verkehrsunternehmen eingebunden werden. Absprachen mit den Verkehrsverbünden sorgen dafür, dass Busse und Bahnen im ganzen Land zuverlässig für Schüler*innen zur Verfügung stehen.
- Grenzüberschreitende Mobilität für Schulbesuche: Viele Schüler*innen in den Grenzregionen Thüringens besuchen Schulen in benachbarten Bundesländern. Eine Zusammenarbeit mit diesen Ländern sichert auch hier kostenfreie Mobilität und macht den Schulweg grenzüberschreitend möglich.
So verändert kostenfreie Beförderung den Schulweg in Thüringen
- Lea aus Saalfeld möchte das Gymnasium in Jena besuchen, weil dort ein spezielles MINT-Programm angeboten wird, das zu ihren Interessen passt. Ihre Eltern waren bisher zögerlich, da die monatlichen Fahrtkosten rund 80 Euro betragen und das Familienbudget belasten. Mit dem Thüringer Schülermobilitätsbudget könnte Lea jedoch kostenfrei nach Jena pendeln und ihre Begabung fördern, ohne finanzielle Hürden.
- Omar aus der Region Sonneberg lebt nahe der Grenze zu Bayern und besucht eine Schule im Nachbarbundesland, die Programme im Bereich Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit anbietet. Die hohen Fahrtkosten erschweren die Entscheidung für diese Schule. Mit dem Thüringer Schülermobilitätsbudget und einer Kooperation mit Bayern könnte Omar diese Schule besuchen, ohne dass zusätzliche Kosten für den Schulweg anfallen.
- Max lebt in einem kleinen Dorf und möchte die Gesamtschule in der benachbarten Kreisstadt besuchen, weil diese Schule einen besonderen Fokus auf Sprachen und Kultur bietet. Bisher war der lange und teure Schulweg ein Problem für ihre Familie. Das Mobilitätsbudget würde es ihm ermöglichen, täglich kostenlos mit dem Bus zur Schule zu pendeln und sich aktiv für seinen späteren Traum als Dolmetscher vorzubereiten.
- Rami aus Sangerhausen hat großes Interesse an Mediengestaltung und möchte eine Schule in Nordhausen besuchen, die ein modernes Medienlabor bietet. Der bisher teure Schulweg hat seine Familie bisher zurückgehalten. Dank des Mobilitätsbudgets könnte Rami täglich kostenfrei pendeln und seiner Berufung im Bereich Medien nachgehen.
- Sophia aus Gera möchte für die Oberstufe auf ein bilingual ausgerichtetes Gymnasium in Jena wechseln, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Die Kosten für den täglichen Pendelweg belasten jedoch ihre Familie. Durch das Mobilitätsbudget könnte Sophia nun kostenlos zur Schule fahren und seine Sprachkenntnisse in einer bilingualen Umgebung weiter ausbauen.
Ein großer Schritt für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Thüringen
Das Thüringer Schülermobilitätsbudget ist ein großer Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit und Gleichberechtigung. Mit dieser Initiative schaffen die Jungen Liberalen Thüringen eine Grundlage, die den Schulweg für alle kostenfrei und flexibel gestaltet und damit den Grundstein für eine zukunftsorientierte Bildungspolitik legt. Das Schülermobilitätsbudget fördert nicht nur die freie Schulwahl, sondern setzt sich auch für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Mobilität ein.
Die Jungen Liberalen Thüringen fordern: Freie Schulwahl für alle Schüler*innen durch kostenfreie Schülerbeförderung im Nahverkehr!
Mit dem Thüringer Schülermobilitätsbudget stärken wir das Bildungssystem und fördern eine faire und freie Schulwahl für alle Schüler*innen. Der Schulweg soll kein Hindernis mehr sein, sondern ein Weg in die beste Bildung – für jeden Schüler*in in Thüringen.