22.06.2024

Umweltpolitik geht uns alle an


In der deutschen Geschichte hat sich eine international einmalige Beziehung zu der
 Natur und den Landschaften entwickelt. Seit der Industrialisierung ist der
 Umweltschutz und der Erhalt der Natur eine gesamtdeutsche Identitätsfrage. Während
 sich aus dieser Verbundenheit eigene politische Strömungen entwickelt haben, ist es
 nicht nur seit Neuestem die Aufgabe aller politischen Akteure, sich für Klimaschutz
 und Umwelt einzusetzen. Insbesondere unter dem Gedanken des Liberalismus ist eine
 Erhaltung guter Lebensgrundlagen heute und in Zukunft zwingend erforderlich, um die
 Grundlage für freie Entfaltungsmöglichkeiten zu legen.

 Für uns Junge Liberale Thüringen ist es daher unumgänglich, sich mit Klimaschutz,
 erneuerbaren Energien und der Zukunft von Ökologie in unserem Land zu befassen. Wir
 sind überzeugt davon, dass es entgegen dem Entwurf von Rückbau und Verzicht eine
 Politik der Förderung des Fortschritts braucht, um unser Land voranzubringen.

 Umweltschutz ist eine Aufgabe, welchen jeden betrifft egal welches Alter, welcher
 politischen Herkunft oder sonstiger Überzeugungen. Wir bieten eine liberale Antwort
 für den Umweltschutz, die nicht auf Verbote und Doktrin setzt, sondern auf Innovation
 und Dialog.

 Erneuerbare Energien

 Die Klimaziele und Minderungspläne zur Minderung der Treibhausgasemissionen sind nur
 mit Kraftanstrengungen möglich. Dafür ist der weitere und stärkere Ausbau der
 erneuerbaren Energien unumgänglich. Wir Junge Liberale Thüringen sind überzeugt, dass
 jede Region ihren Beitrag in der Energieerzeugung leisten muss, unabhängig davon, wie
 stark die land- oder forstwirtschaftliche Prägung ist. Für uns ist es nicht
 bedeutsam, wie die Regionen sich einbringen und mehrheitlich Photovoltaik oder
 Windkraftanlagen neu bauen. Der Zubau neuer Windräder im Wald soll in ausschließlich
 wirtschaftlich genutzten Wäldern erlaubt werden. Dadurch soll die Vernichtung des
 Lebensraums für Pflanzen und Tiere minimiert werden. Zudem sprechen wir uns auch für
 einen Bürokratieabbau für Privathaushalte aus. Neben Erleichterungen im Bereich der
 Photovoltaik ist insbesondere der Bürokratieabbau für Kleinwindkraftanlagen
 notwendig.

 Renaturierung

 Die Renaturierung von Kulturlandschaften bietet viele Vorteile für Tiere und Pflanzen
 und bereichert die Regionen nicht nur um die neuen ökologischen Rückzugsorte, sondern
 auch als Naherholungsgebiete für den Menschen. Jedoch stehen diese Projekte oftmals
 in Konflikt mit den Bauern, welche die Felder bestellen und nicht immer abgeben
 möchten. Für uns sind Renaturierungsprogramme daher nur mit den Bauern umsetzbar und
 nicht mit radikalen Mitteln wie Landenteignung. Es ist anzustreben, entweder mit
 Bäuerinnen und Bauern geeignete Verträge zur Übernahme bestehender Agrarflächen zu
 schließen oder gegebenenfalls mit Flächen in der Nähe auszugleichen, um keine
 Existenzen zu bedrohen. Das Prinzip der Freiwilligkeit seitens der Bäuerinnen und
 Bauern steht hierbei im Vordergrund. Des Weiteren soll es ein langfristiges
 Vorteilsprogramm zur Honorierung von freiwilligen Beiträgen geben, welche den Bauern
 Vorteile zu sichert, wenn sie beispielsweise größere Abstände bei der Pestizidnutzung
 zu Gewässern oder zu Schutzgebieten als gesetzlich vorgeschrieben einhalten. Anstelle
 neue Förderprogramme einzusetzen, sollen jedoch bestehende Förderrichtlinien
 entsprechend erweitert werden.

 Wasserkraft und Stauseen

 Durch den Bau von Stauseen gehen Lebensräume verloren und neue entstehen. Aber auch
 für den Menschen ist der Bau nicht ohne Nebenerscheinungen möglich. Wir Junge
 Liberale Thüringen sehen den Neubau von Stauseen aus Gründen der Existenzbedrohung
 kritisch und befürworten diesen nur, wenn der Nutzen für die Wasserkraft oder als
 Pumpspeicher die Nachteile zweifelsfrei überwiegt. Außerdem sind wir für eine
 Überprüfung aller thüringischen Wasserkraftwerke auf ihre wirtschaftliche
 Effektivität, da insbesondere kleinere Kraftwerke kaum Strom erzeugen, jedoch massive
 Nachteile für das Leben in den Fließgewässern mit sich bringen. Auch die
 Modernisierung der Turbinen muss überprüft werden, um die technischen
 Errungenschaften der vergangenen Jahre zu nutzen und bessere Wirkungsgrade zu
 erzeugen. Zum Ausgleich der ökologischen Nachteile ist uns der Ausbau von
 Fischtreppen und weiterer Artenschutzmaßnahmen wichtig.

 Right to Repair und Verwertung

 Uns Jungen Liberalen Thüringen sind die zukünftigen Herausforderungen zur Umstellung
 auf nachhaltiges Wirtschaften bewusst. Für einen schonenden Umgang mit unseren
 Ressourcen sprechen wir uns dabei für das grundlegende Recht auf Reparatur aus.
 Vorhaben, etwa auf europäischer Ebene, welche das Vorantreiben von Right to Repair
 und die Verpflichtungen zum Entwurf reparaturfreundlicher Designs wollen wir
 unterstützen. Zudem brauchen wir eine Offensive im Recycling. Dabei sprechen wir uns
 für eine Förderung von Forschungsprojekten aus, um die zu deponierenden Mengen und
 das „Downcycling“ zu reduzieren. Dafür sollen auch bessere digitale Strukturen
 geschaffen werden, um die Bürger besser über Mülltrennung und bestehende Angebote zu
 informieren. Ebenso wichtig ist jedoch auch die Schaffung von regionalen
 Abgabestellen besonderer „Rohprodukte“ wie alten Mobiltelefonen und sonstigen
 Elektrokleingeräten mit hohem Ressourcenwert. Für uns ist eine bessere Ausstattung
 der Wertstoffhöfe wichtig, sowie die Schaffung zentraler Spitzenstandorte zur
 Aufarbeitung.

 Die Schonung unseres Planeten und die Aufrechterhaltung von Wohlstand und
 Aufstiegsversprechen stellen aus unserer Sicht keinen Widerspruch dar. Wichtig ist,
 dass beides im Einklang gedacht wird. Dem sind wir in der Vergangenheit nicht gerecht
 geworden. Zeit, das zu ändern. Allerhöchste Zeit.

Weitere Beschlüsse

22.06.2024

Bessere Integration von Menschen mit Einschränkungen in den Arbeitsmarkt

Zum Jahresende 2021 lebten in Deutschland rund 7,8 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung. Als schwerbehindert gelten gemäß § 2 Abs. 1 und...
22.06.2024

Islamismus hat bei uns keinen Platz

Der erschreckende Angriff von Mannheim eines Afghanen mit einem Messer erschüttert uns Junge Liberale Thüringen. Wir sind in Gedanken bei den...
02.12.2023

Nie wieder ist jetzt – Fuck Antisemitism!

In Folge der widerwärtigen und brutalen Angriffe der Hamas auf Israel und dem daraus entstandenen erneuten Aufflammen eines Konfliktherdes im...

Fragen? Deine Ansprechpartner

Xaver-Pascal Möller
Stv. Landesvorsitzender für Programmatik und Kreisschatzm...
Patrice Klohn
Stv. Landesvorsitzende*r & Pressesprecher*in
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen